Wir produzieren regional mit handwerklicher Liebe zum Detail
Wir produzieren ohne Gentechnik und mit natürlichen Zutaten.
Wir verwenden keine Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe.
Wir bieten zahlreiche vegetarische und vegane Produkte.
Wir verwenden ausschließlich Eier aus Freilandhaltung.
Wir versenden Onlinebestellungen plastikfrei.
Wir arbeiten mit Photovoltaik-Energie sowie mit Wärmerückgewinnung und produzieren deshalb möglichst CO2-neutral.
Lasst uns schnacken: Wochenmärkte in deiner Region
Hol´ dir dein Stück Italien nach Hause, sei es von einem unserer 3 Wochenmarkt-Ständen in der Grafschaft Bentheim, im Emsland oder dem Münster- und Osnabrücker Land.
Unsere freundlichen Kollegen und Kolleginnen begrüßen und beraten euch gerne vor Ort zu unseren Produkten
Neben unserer regulären Produktion liegt uns die Lohnproduktion sehr am Herzen, denn. Jedes Ei ist ein kleines Naturgeschenk, das es verdient, zum Premium-Artikel zu werden.
Deshalb bieten wir Hühnerhöfen die Verarbeitung und Herstellung aus ihren eigenen Eiern zu Nudeln, Eierplätzchen, Kuchen im Glas und Eierlikör an - versehen mit dem eigenen Logo.
Bei ausgewählten Produkten ebenso in Bio-Qualität.
Das lässt man sich gerne servieren: Gastronomie, Einzel- & Großhandel
Dir reicht nicht nur eine Portion, sondern du verteilst sie gerne?
Für die Gastronomie, Einzel- und Großhändler bieten wir eine Vielzahl an Produkten. Nehmt ganz einfach per E-Mail Kontakt zu uns auf: info@pastagrande.de.
Gestern auf dem Menüplan: Chili con Carne
Heute auf dem Menüplan: Spaghetti mit feuriger Bolognese-Sauce mit Mais und Bohnen.
Ja, wenn es ein Gericht aufs Siegertreppchen geschafft hat, sollte man sehr konsequent sein.
„Ein Kuss ist die schönste Art, gemeinsam den Mund zu halten.“
…oder Pasta. Ein Teller dampfender Nudeln mit Kürbiskern-Chili-Pesto macht jedes weitere Wort überflüssig.
Man muss auch loslassen können! Hasta la vista, verklebte Pasta! Mit guter Pasta ist es ja wie mit dem Haarspray: Perfekter Halt, ohne zu kleben. Und das ist tatsächlich auch keine Raketenwissenschaft, sondern eher eine Kunst. Wir verraten euch, wie es geht.