Eierlikör mit Kirschwasser....
Fruchtiger Kirschbrand macht nicht nur ein Käsefondue rund, sondern auch unseren Kirsch-Eier-Likör. Harmonischer, nicht so "spitzer", Alkoholgeschmack zeichnet diesen Likör aus. Ganz besonders eignet er sich, um damit eine kreative Abwandlung der Schwarzwälder Kirschtorte herzustellen. Etwas von dem Likör in die Sahne geben, oben auf der Torte noch einen Spiegel mit dem Likör gegeben, noch ausgarnieren und fertig ist ein echter Hingucker.
... und woher kommt der Eierlikör eigentlich?
Bereits im 17. Jahrhundert wurde im heutigen Brasilien bei den Ureinwohnern des Amazonas ein Erfrischungsgetränk genossen das den Namen Abacate trug. Dieses Getränk wurde aus Avocados unter Beimischung von Rohrzucker und Rum hergestellt. Daraus leitete sich dann später der Name Advocaat ab, der als Vorgänger des heutigen Eierlikörs angesehen wird.. Da aber Avocados in Europa in vergangenen Tagen nur sehr selten verfügbar waren, wurden diese durch Eigelb ersetzt und der heute Eierlikör war geboren. Heute gibt es Ihn in vielen Varianten. Bei den Likören vom Hof Poppe kommen nur Eigelb aus Freilandeiern und Hochwertige Destillate zum Einsatz. Das sieht man, dass schmeckt man!